Arten von Reden
Vortragsart | Inhalt | Thema | Ziel | Aufbau | Zielgruppe |
Konferenzbeitrag | wissenschaftlich | Idee, Methode, Konzept, Studie, Experiment | Informationsweitergabe | SchlussfolgerungWeg zur Schlussfolgerung | Fachinterne |
Keynote | einleitend, global, motivierend, einstimmend | Rahmen einer Veranstaltung | Einleitung, Motivation, Einstimmung, Denkanstöße | ||
Grußwort | kurze Begrüßung der Referenten und der teilnehmer | kürzer als Keynot | |||
Vision | begeisternd, konkreter als Keynote | Idee, Methode, | Verkauf | ||
Diskussionsstart | Darstellung Konflikt | Pro Contra, Idee | Diskussion zum laufen bringen, motivation | pro / contra | |
Statusbericht | Darstellung Ergebnisse, Beschaffung weiterer Mittel | Problemstellung, Ist Zustand, Ausblick | Informationsdarstellung, Verkauf, Nutzendarstellung | gestern- heute – morgenpro contra | Führungskräfte, Kunden, Fachinterne |
Lehrvortrag, Referate, Briefing | Wissensvermittlung | Fachthema | Informationsweitergabe, Begeisterung | Warum ist das wichtig | |
Problem & Lösung | Darstellung Problem und Lösung, | Darstellung der Lösung, Darstellung der Relevanz | |||
Proof of Concept | Nachweis über Lösung / Erfolg | Darstellung | |||
Festrede / Laudatio | Lob und Dank an eine Person, Gruppe, Anlass | ||||
Brandrede | |||||
WillenskundgabeRegierungserklärung, Absichtserklärung, Demonstration | Aufzeigen des Willens, Versprechen der Tätigkeit | ||||
Einflussnahme auf Entscheidungen (Überreden) (Plädoyer, Wahlrede, Rede bei Gremien) | Verkauf | ||||
Einflussnahme auf ÜberzeugungenLehrreden, Predigt, Propagandareden | |||||
GedenkredenJubiläumsrede Nekrologe, Trauerrede | In Ernnerung rufen, loben | Vergangenheit | |||
Hochzeitsrede | |||||
Ansprachen zu AnlässenWeihnachen, Neujahr, Einweihung, |
SONDERFALL Vorgegebene StrukturInsbesondere im wissenschaftlichen Umfeld kommt es vor, dass ein Vortrag wie eine wissenschaftliche Ausarbeitung aufgebaut werden muss.Also:
- Einleitung
- Forschungsfrage
- Hauptteil
- Theorie
- Hypothese
- Schluss
- Prüfung der Hypothese
- Beantwortung der Forschungsfrage
- Nennung für weitere Untersuchungen