-
Entscheidungen – alte und neue
Du bist der Hauptdarsteller deines Lebens, nicht der Statist. Schluss mit dem Fingerzeigen auf andere! Übernimm Verantwortung, verzeih dir selbst und erkenne, dass die Veränderung in dir beginnt. Keine Ausreden, keine Flucht. Frag dich: Was will ich wirklich? Die Entscheidung liegt bei dir! Bist du bereit für den Schritt?
-
Coaching für Schattengewächse
Normalität ist überbewertet. In einer Welt voller Effizienz ist Authentizität eine Rebellion. Du musst nicht konform sein, um wirksam zu sein. Statt leeren Ratschlägen bietet echter Austausch Raum für unbequeme Wahrheiten. Trau dich, du selbst zu sein – im Schatten liegt die Klarheit, die dir Rückgrat verleiht. Bereit für dein düsteres Erwachen?
-
Selbstsicherheit trainieren
Selbstsicherheit basiert auf Klarheit über die eigene Identität, Werte und Grenzen, nicht auf Lautstärke oder Dominanz. Wahre Stärke kann oft in der Stille liegen. Echte Selbstsicherheit erfordert Selbstkenntnis und innere Ruhe, die durch bewusste Entscheidungen und Selbstkontakt gefördert wird. Authentizität statt Auftritt führt zu wahrer Präsenz und Wirkung.
-
Coaching für junge Menschen
Das Coaching richtet sich an junge Menschen Anfang 20, die sich überfordert fühlen und Orientierung suchen. Es bietet einen geschützten Raum, in dem sie ihre Gefühle und Ziele erkunden können. Coaching ist keine Therapie, sondern eine Unterstützung auf dem Weg zu mehr Klarheit und Selbstvertrauen. Es soll helfen, sich selbst zu verstehen und Entscheidungen zu treffen.
-
Die Macht der Präsenz
Die „Good Suit Methode“ betont die Bedeutung von Kleidung und Körpersprache für Selbstwahrnehmung und zwischenmenschliche Interaktionen. Inspiriert von Tommy Shelby aus Peaky Blinders, zielt das Coaching darauf ab, Selbstbewusstsein zu stärken, innerliche Kraft zu aktivieren und den ersten Eindruck zu optimieren, um in herausfordernden Situationen souverän zu agieren.
-
Ein Fest für Transformation
tara, die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche, markiert den Übergang von der Dunkelheit zum Licht, von der Stagnation zur Bewegung. Das Osterfeuer, das sich aus dieser Tradition entwickelt hat, steht sinnbildlich für Reinigung, Erneuerung und das bewusste Loslassen alter Muster.