-
Warteschlangen im System
Die Warteschlangenformel zeigt, dass maximale Auslastung in Systemen, wie beim Bäcker oder im Büro, zu exponentiell steigenden Wartezeiten und Stress führt. Effizienz sollte nicht auf Kosten der Menschlichkeit gehen. Unternehmen müssen Puffer einplanen und Stabilität schätzen, um Überlastung und Burnout zu vermeiden. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist entscheidend.
-
Die erschöpfte Republik
Die psychische Erschöpfung ist in der Gesellschaft weit verbreitet, insbesondere bei jungen Frauen und Männern. Druck durch Arbeitsverdichtung und soziale Medien verstärkt das Gefühl der Sinnlosigkeit. Systemisches Coaching kann helfen, die mentale Gesundheit zu stärken, indem es neue Perspektiven und Handlungsräume eröffnet. Es ist eine notwendige Investition in seelisches Wohlbefinden.