-
Besprechungskultur
Die ineffektive Besprechungskultur in Unternehmen führt oft zu Frustration und sinkender Motivation. Unproduktivität strapaziert nicht nur die Zeit, sondern belastet auch das Teamklima. Veränderung beginnt mit kleinen Experimenten, die die Ziele von Meetings klarer definieren und Entscheidungsprozesse erleichtern, was zu mehr Klarheit und Vertrauen im Unternehmen beiträgt.
-
Gaslighting am Arbeitsplatz
Gaslighting am Arbeitsplatz ist eine psychologische Manipulation, die in Großunternehmen häufig vorkommt. Sie führt dazu, dass Mitarbeitende an ihrer Wahrnehmung zweifeln. Ursachen sind hierarchische Machtstrukturen und fehlende Kommunikation. Die Folgen sind geringes Selbstvertrauen, hohe Fluktuation und ein Verlust an Innovationskraft. Unternehmen müssen diese Muster erkennen und aktiv an ihrer Unternehmenskultur arbeiten.
-
Warteschlangen im System
Die Warteschlangenformel zeigt, dass maximale Auslastung in Systemen, wie beim Bäcker oder im Büro, zu exponentiell steigenden Wartezeiten und Stress führt. Effizienz sollte nicht auf Kosten der Menschlichkeit gehen. Unternehmen müssen Puffer einplanen und Stabilität schätzen, um Überlastung und Burnout zu vermeiden. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist entscheidend.