-
Die Handschrift der Führung
Die digitale Kommunikation hat an Effizienz gewonnen, doch sie fehlt oft an Menschlichkeit und echtem Bezug. Ein handgeschriebener Brief symbolisiert, dass Kommunikation Zeit und Präsenz erfordert, um echte Beziehungen zu fördern. Führungskräfte sollten authentisch kommunizieren, um Vertrauen und Verbindung zu stärken, auch in einer zunehmend automatisierten Welt.
-
Wandel zwischen den Fronten
Coaching spielt eine entscheidende Rolle im Veränderungsprozess von Organisationen, indem es eine Plattform schafft, um Spannungen zwischen Management und Mitarbeitenden sichtbar zu machen. Es fördert Verständnis und Vertrauen, indem es den Beteiligten hilft, ihre inneren Konflikte zu reflektieren und Kommunikation effektiv zu gestalten, was letztlich zu erfolgreichen Veränderungen führt.
-
Schattensysteme und Schattenstrukturen
Schattenstrukturen sind informelle Netzwerke, die in Organisationen existieren und oft effektiver sind als offizielle Prozesse. Sie entstehen durch Komplexität, Informationsasymmetrien und zwischenmenschliche Beziehungen. Während sie Flexibilität bieten können, bringen sie auch Intransparenz mit sich. Um Organisationen zu verstehen, ist es wichtig, diese unsichtbaren Dynamiken zu erkennen.
-
New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt
New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt Der Begriff „New Work“ entstand in den 1970er Jahren als Reaktion auf die zunehmend entfremdete und unpersönliche Arbeitswelt. Der Soziologe Frithjof Bergmann kritisierte die starren Hierarchien und Routineaufgaben traditioneller Arbeitsmodelle. Er entwickelte ein Konzept für eine Arbeit, die Menschen erfüllt. Diese Arbeit ermöglicht den Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Heute steht New Work für eine moderne Arbeitsweise, die auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit basiert. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitsweise prägen oft starre Hierarchien und Routineaufgaben diese. New Work bietet Raum für individuelle Entwicklung. Es fördert Kreativität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Kernprinzipien und psychologische Aspekte von New…